Die Bundesstiftung Gleichstellung wurde im Mai 2021 gegründet. Stiftungszweck ist die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Die Aufgaben der Stiftung gliedern sich im Wesentlichen in folgende Bereiche: Wissen – die Stiftung macht vorhandene Daten zum Thema Gleichstellung zugänglich, Aktion – die Gleichstellungsarbeit von Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft soll gestärkt werden, Innovation – die Stiftung unterstützt die Entwicklung innovativer Projekte.
Neueste Projekte
Das Kultursymposium Weimar ist ein dreitägiges Festival mit Fokus auf Diskurs und Kunst, das alle zwei Jahre vom Goethe-Institut veranstaltet wird. Es zieht über 500 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt nach Weimar. Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch neuer Ideen und die Bildung von Netzwerken. Es trägt somit dazu bei, den internationalen Kulturaustausch zu fördern und neue Impulse für drängende gesellschaftliche Fragen zu liefern. Beim Festival 2023 stand das Thema »Vertrauen« im Mittelpunkt.
Neueste Projekte
Im Juni 2021 veranstaltete das Goethe-Institut zum dritten Mal das Kultursymposium Weimar, ein Festival, das über 500 Menschen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik zusammenbringt. Thema für 2021: Generationen. Wegen der Corona-Pandemie fand das Festival vor allem im digitalen Raum statt, begleitet von Vorort-Veranstaltungen des Instituts in Weimar, aber auch der Goethe-Institute weltweit.